|
Die Münzenberger Klause |
|
Diese Gaststätte erfuhr eine Umbenennung
und wurde bis zur Renovierung am 27.August 1954 unter den Namen ,,Unter den
Linden“ geführt. |
|
Seitdem ist es die Münzenberger Klause. |
|
|
|
 |
|
In der Gaststätte ist auch ein schöner
gemalter Wandfries von den Münzenberger Musikanten zu sehen, er wurde von
dem Quedlinburger Maler Karl Lempke zur
Geschäftseröffnung an die Wand gebracht. Karl Lempke wohnte zu der Zeit in
der Blasiistraße 17. |
|
 |
|
|
Im Jahr 1954 gab es noch recht wenig
hochwertige Baumaterialien. |
|
Die Ausgestaltung der Glasfenster
erfolgt mit schönen Bleiglasmotiven, aber nur aus dem Grunde wie mir ein
Quedlinburger erklärt, weil der alte Herr Walter Müller, der Besitzer der
Quedlinburger Bleiglaserei, dort Stammgast war. |
|
Im Jahre 1984 wurde die Gaststätte von der Familie Seljamov übernommen und ist seitdem ein
Familienunternehmen. |
|